Tod im seichten Wasser




Ungarn 1987: Im Mittelpunkt steht Tibor, ein genialer Chemiker, der an einer geheimen Formel arbeitet, um militärisches Kampfgas zu neutralisieren. Der KGB und die ungarische Geheimpolizei verfolgen ihn, um seine Forschungsergebnisse zu bekommen und infiltrieren seinen Freundeskreis, Er wird ermordet. Ungarn 1991: Auch sein Sohn Peter, der nach seiner Rückkehr aus den USA, wo er Musik studiert hatte, Nachforschungen über den Tod seines Vaters anstellt, wird eines Tages tot in der Donau aufgefunden. Offiziell heißt es, er habe Selbstmord begangen. Tibors Frau Maria bleibt alleine zurück und wird allmählich schizophren. In einem spannenden Finale wird das ganze Komplott aufgedeckt und der wahre Charakter aller beteiligten Personen enthüllt.
- REGIE Imre Gyöngyössy, Barna Kabay
- BUCH Imre Gyöngyössy, Barna Kabay
- KAMERA Peter Jankura
- AUSSTATTUNG Peter Brill
- KOSTÜM Janos Breckl
- TON Herbert Prasch
- SCHNITT Katalin Petenyi
- PRODUKTIONSKOORDINATION Martin Jensen
- PRODUKTIONSLEITUNG Bence Gyöngyössy, Ádám Neményi
- PRODUZENT Veit Heiduschka, Barna Kabay, Istvan Darday
- PRODUKTION Wega-Filmproduktion/ Satellit Film (D) / Mafilm-Mit&Afilm (HU)
- FORMAT 90 min, 35 mm, Farbe, © 1993