Jedermanns Fest

Der Film "Jedermanns Fest" spielt in der Gegenwart und zeigt einen Menschen, der plötzlich und mitten im prallen Leben stehend, mit seinem Ende konfrontiert wird, wie es jederzeit jedermann passieren kann. Ein Fest des überaus erfolgreichen Jan Jedermann, das an einem Herbstvormittag beginnt und erst am nächsten Morgen endet, wird unvorhergesehen zu seinem Abschiedsfest, bei dem seine verzweifelten Bemühungen um den Sinn seines Lebens und die Angst vor dem Tod zu seinem Drama werden.
    mit
  • Klaus Maria Brandauer,
  • Juliette Gréco,
  • Sylvie Testud,
  • Redbad Klynstra,
  • Veronika Lucanska,
  • Alexa Sommer,
  • Susan Lynch,
  • Piotr Wawrzynczak,
  • Otto Tausig,
  • Jim Rakete
  • DREHBUCH UND REGIE Fritz Lehner
  • KAMERA Gernot Roll, Wolfgang Treu
  • AUSSTATTUNG Anna Prankl
  • KOSTÜM Uli Fessler
  • TON Heinz Ebner, Michael Etz, Mohsan Nasiri
  • SCHNITT Tanja Schmidbauer, Juno Sylva Englander
  • PRODUKTIONSKOORDINATION Ulrike Lässer
  • PRODUKTIONSLEITUNG Michael Katz, Bernhard Schmatz
  • HERSTELLUNGSLEITUNG Veit Heiduschka
  • PRODUZENTEN Veit Heiduschka, Volker Schlöndorff, René Letzgus
  • PRODUKTION WEGA-Filmproduktion / Studio Babelsberg (D) / Star Production (F)
  • FORMAT 173 min., Super 35mm, Farbe, Dolby SR/SRD, © 2000
Festivals

  • Victoria Independent Film Festival
  • Filmfest München
  • Moscou International Film Festival
  • Österreichische Filmwoche St. Petersburg
  • Al Asala Festival, Kairo
  • SIA Festival „Baltic Pearl“, Riga
  • EU Filmfestival Singapur
  • International Filmfestival History and Cinema, Istanbul