Iran – Aufbruch in den unbekannten Orient

Das österreichische Forscher-Ehepaar Gabriel erkundete in den zwanziger und dreißiger Jahren die Wüstengebiete Persiens. Dabei durchquerten sie als erste Europäer die südliche Lut - eine der heißesten Wüsten der Welt. Ihre Bücher und kartographischen Aufzeichnungen gaben wichtige Anhaltspunkte für die weitere Erschließung des iranischen Wüstengürtels. In Re-anactment-Szenen zeichnet der Film die lebensgefährlichen Reisen der beiden Forscher nach. Dabei wird auch das heutige Leben der Wüstenbewohner und ihr archaisches Leben in den entlegenen Wüstengebieten thematisiert. Erstmals seit 1980 war es einem westlichen TV-Team möglich, in die Islamische Republik Iran einzureisen und in den unwegsamen Wüstengebieten Zentralirans zu drehen.
  • BUCH Peter Thomsen
  • REGIE Wolfgang Thaler
  • KAMERA Wolfgang Thaler
  • TON Joe Knauer, Attila Boa
  • MUSIK Mohammad-Reza Aligholi
  • SCHNITT Walter Christen
  • PRODUKTIONSLEITUNG Peter Thomsen
  • FORMAT Digi-Beta * 16:9 * 52 und 45 min
  • PRODUZIERT 2000-2003
  • EINE KOPRODUKTION VON DEGA-Film (Teheran), WEGA Film, ORF, DEFC (Teheran) und österreichischem Bildungsministerium