Henry IV





Frankreich im 16. Jahrhundert. Protestanten und Katholiken kämpfen im Namen des Glaubens um die Macht. An der Spitze der Protestanten rüstet Henri, König von Navarra, gegen Paris, gegen die Katholiken, gegen die mächtige Rivalin seiner Mutter: Katharina de Medici, Königin von Frankreich. Sie bietet ihm die Hand ihrer Tochter Margot - als Zeichen der Versöhnung. Die Hochzeit endet im Blutbad der Bartholomäusnacht.
Henri überlebt das Gemetzel. Doch er wird im Louvre wie ein Gefangener gehalten. Katharina de Medici zwingt ihn, den katholischen Glauben anzunehmen. Bei der ersten Gelegenheit ergreift er die Flucht.
Fünfmal wechselt er seinen Glauben, er kämpft und taktiert. Er will das Feld nicht denen überlassen, die weder Gewissen noch Menschlichkeit kennen. Auf seinem Weg zum Thron reift er zu einem Monarchen, der sich als einer der Ersten einen wahren Humanisten nennen darf.
- mit
- Julien Boisselier, Joachim Król, Roger Casamajor, Andreas Schmidt, Armelle Deutsch, Chloé Stefani, Hannelore Hoger, Ulrich Noeth
- BUCH Jo Baier und Cooky Ziesche nach dem Buch von Heinrich Mann
- REGIE Jo Baier
- KAMERA Gernot Roll
- AUSSTATTUNG Klaus-Peter Platten, Christian Strang
- KOSTÜM Gerhard Gollnhofer
- TON Gunnar Voigt
- SCHNITT Claus Wehlisch, Alexander Berner
- PRODUKTIONSKOORDINATION Uschi Rohwedder
- PRODUKTIONSLEITUNG Cornelia Schmidt-Matthiesen / Leila Kessler
- HERSTELLUNGSLEITUNG Jürgen Tröster
- PRODUZENTEN Veit Heiduschka, Regina Ziegler
- PRODUKTION Wega-Filmproduktion/ Ziegler-Film (D), Geteve, B.A. Produktion, MMC Independent, Institut del Cinema Catalá ICC, WDR, BR, SWR, MDR, NDR, France 2, ARD Deget
- FORMAT color, 1:2,35, HD/35mm, Dolby SR