Es war doch Liebe




Sabine bleibt diesen besonders heißen Sommer über in Wien. Über Nacht (eine furchtbar endgültige Nacht der Auseinandersetzungen) die Scheidung – nach 14 Jahren Ehe. „Ohne Grund“. Und keiner ist eigentlich „schuld“, „auseinandergelebt“ wie zehntausend andere in dieser Stadt. Sabine geht das neue Leben an, der Behördenweg ist lang und dornig. Geld fehlt, sogar fürs Dringendste. Jan, der Vater, ist ohne Arbeit. Die Sommerwochen vergehen. Sabine verlässt das einst so sichere Nest. Sie versucht wieder zu arbeiten, nach Jahren des Schweigens die Eltern wiederzufinden. Es kommt der Herbst. Und mit Erstaunen stellt Sabine fest: Es wird heller, fröhlicher. „Ohne Grund“ kommen bessere Tage.
- REGIE Wolfgang Glück
- BUCH Beate Pilz
- KAMERA Christian Berger
- AUSSTATTUNG Peter Manhardt
- KOSTÜM Uli Fessler
- TON Bruno Pisek
- SCHNITT Evi Romen
- PRODUKTIONSKOORDINATION Ulrike Lässer
- PRODUKTIONSLEITUNG Michael Katz
- PRODUZENT Veit Heiduschka
- PRODUKTION Wega-Filmproduktion
- FORMAT 90 min, 35 mm, Farbe, Mono, © 1996
Festivals
- Internationale Filmtage Hof
- Internationales Filmfestival Shanghai
- Internationale Filmfestspiele Berlin
- Diagonale Graz