An der Donau

Die Donau symbolisiert Österreich – und zugleich verbindet sie das Land mit Europa und der Welt. In einer Reise am Strom entlang portraitiert der Film Menschen, die auf und am Wasser leben, arbeiten und ihre Heimat gefunden haben.
Wäre Österreich ein menschlicher Körper, dann wäre die Donau seine Halsschlagader. Lebenswichtige Verkehrsader, Verbindung von Naturräumen, Landmarke. Die Donau ist international, verbindet Österreich mit den Nachbarländern in wirtschaftlicher, kultureller, historischer Hinsicht. Kein Fluss der Welt durchfließt so viele Staaten wie sie.
Mit der Wachau und den Donauauen hat der Strom unverwechselbare und magische Landschaften geschaffen. Naturparadiese – und Orte, an denen charismatische und interessante Menschen ihre Heimat haben, an denen man auf unkonventionelle Lebensentwürfe trifft und eigenwillige Persönlichkeiten kennen lernen kann. Hier liegen die Gegensätze dicht nebeneinander: Ländliche Idylle und internationale Verbindungen. Frachtschiffe und Daubelfischerhütten. Badekabinen und Schleusen. Industrieflagschiffe und Weingärten.
- BUCH und REGIE Stefan Ludwig
- KAMERA Martin Stoni, Michael Gügerl, Nikola Stampfer, Franz Schmatz, Miriam Kandl, Christoph Wallner
- TON Gerd Jochum, Roland Winkler, Jakob Klingebiel, Tong Zhang, Hans Schranz, Christopher Spitzenberger
- SCHNITT Michael Schubert
- PRODUZENT Christian Bachmann
- EINE KOPRODUKTION VON ServusTV und WEGA Film
- GEFÖRDERT DURCH Fernsehfonds Austria RTR, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, V.A.M Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien GmbH
- FORMAT UHD
- LÄNGE 47 Minuten