71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls



Am Vorweihnachtstag des Jahres 1993 tötet ein 19jähriger Student ohne ersichtlichen Grund mehrere ihm völlig fremde Menschen. Was führte Opfer und Täter zusammen?
Wie in den beiden ersten Teilen der Trilogie (DER SIEBENTE KONTINENT, BENNYS VIDEO) bildet eine Gewalttat ohne ausreichend erklärendes Motiv den Brennpunkt der Handlung. Nach den Längsschnitten der beiden Familienstories folgt der Querschnitt durch das Gesellschaftsgefüge. Was gleich geblieben ist, ist das Fehlen von Psychologie und anderen dramaturgischen Beruhigungsstrategien, das Bestehen auf der Denk- u. Empfindungsfähigkeit des Zuschauers, der Glaube an die moralische Kraft der Verunsicherung und die Wut auf die reibungslose Ästhetik des Einverständnisses.
- BUCH UND REGIE Michael Haneke
- KAMERA Christian Berger
- AUSSTATTUNG Christoph Kanter
- KOSTÜM Erika Navas
- TON Marc Parisotto
- SCHNITT Marie Homolkova
- PRODUKTIONSSEKRETÄRIN Ulrike Lässer
- GESCHÄFTSFÜHRUNG Michael Katz
- PRODUKTIONSLEITUNG Hermann Wolf
- PRODUZENTEN Veit Heiduschka, Paul Bielicki, Michael Boehme
- PRODUKTION WEGA-Filmproduktion / Camera Film (D)
- WELTVERTRIEB Les Films du Losange
- FORMAT 96 min., 35mm, Farbe, Mono, © 1994

Festivals
- La Quinzaine des Réalisateurs, Cannes 1994
- Filmfest München
- Jerusalem Film Festival
- Rio de Janeiro International Film Festival
- Toronto International Film Festival
- Filmfest Hamburg
- Vancouver International Film Festival
- Flanders International Film Festival
- Chicago International Film Festival
- Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Sitges
- Sao Paulo International Film Festival
- London International Film Festival
- International Thessaloniki Film Festival
- Diagonale 1994
- Athens Film Festival
- Melbourne International Film Festival
- Hong Kong International Film Festival
- Sydney Film Festival
- Warsaw Film Festival
- Seattle International Film Festival
- Florida Film Festival
- Santa Barbara Film Festival
- European Film Week Budapest
Auszeichnungen
- Directors´ Fortnight, Cannes 1994
- Golden Hugo Award, Chicago 1994
- Goldener Kader for best Feature Film, 1994
- Festival International de Cinema Sitges 1994:
- Best Film,
- Best Screenplay
- Critcs´ Prize
- Stars de Demain, Génève 1994:
- Special Mention of the Jury for Lukas Miko