Ein Augenblick Freiheit








„Ein Augenblick Freiheit“ war der offizielle österreichische Kandidat für den Auslandsoscar 2010.
Manchmal muss man Albträume durchleben, um seine Träume zu verwirklichen
Ein Ensemblefilm, in dem in Form eines humorvollen Dramas die Odyssee mehrerer Flüchtlinge auf dem Weg ins heilige Land der Freiheit erzählt wird. Alle Geschichten basieren auf wahren Begebenheiten.
Die Hauptgeschichte handelt von der abenteuerlichen Reise zweier Jugendlicher, die zwei Kleinkinder aus dem Iran in die Türkei und schließlich nach Österreich zu ihren Eltern bringen wollen. Verwoben in diese Geschichten sind die Abenteuer eines iranischen Lehrers und einem jungen Kurden, die dem Elend durch Überlebenswille und mit viel Humor zu entfliehen versuchen.
Wir Menschen brauchen Träume – und der Mut diesen Träumen nachzugehen, auch wenn sie sich letztendlich in Luft auflösen. Geschichten über Illusionen und Zeiten der Ungewissheit, Menschen mit verschiedenstem Charakter verbindet ein Traum:
wenigstens EINEN AUGENBLICK FREIHEIT.
- mit
- Navid Akhavan,
- Pourya Mahyari,
- Fares Fares,
- Payam Madjlessi,
- Behi Djanati Ataï,
- Johannes Silberschneider,
- Michael Niavarani
- BUCH UND REGIE Arash T. Riahi
- KAMERA Michi Riebl
- AUSSTATTUNG Christoph Kanter
- KOSTÜM Monika Buttinger
- TON Mohsan Nasiri
- SCHNITT Karina Ressler
- MUSIK Karuan
- PRODUKTIONSLEITUNG Ulrike Lässer
- AUSFÜHRENDER PRODUZENT Michael Katz
- PRODUZENTEN Veit Heiduschka, Margaret Menegoz
- PRODUKTION Wega-Filmproduktion, Les Films du Losange

Festivals
- World Film Festival Montréal
- 4th Zurich Film Festival
- 13th Pusan International Film Festival
- Festival of Saint Jean de Luz/Biarritz
- Mostra de Valencia
- Festival Cinessone (European Cinema)
- Viennale
- Festival Ciné 32 Indépendance(s) et Creation
- San Luis International Film Festival, Argentina
- 5th Amazonas Film Festival, Brazil
- 30. Max-Ophüls-Preis Filmfestival
- Diagonale 2009, Graz
- 10. Festival del Cinema Europeo in Lecce
Auszeichnungen
- Golden Zenith for the Best First Feature Film, World Film Festival Montréal
- Golden Eye Award for the Best First Feature Film, 4th Zürich Film Festival
- Christera Award for Best Directing, Festival Saint Jean de Luz/Biarritz
- Vienna Film Award for the best Austrian Film 2008, Viennale 08
- Festival du Cinéma Européen en Essone:
- Public Award
- Student Award
- 19. Festival International du Film D’Histoire-Pessac:
- Main Award of the Jury
- Student Award
- Publics Prize
- Best Screenplay, Festival Internacional San Luis Cine/Argentina,
- 5. Amazonas Filmfestival/Manaus Brazil
- Grand Prize for Best Movie
- Publics Prize
- 30. Max-Ophüls-Preis Filmfestival:
- Award of Saarlands Prime Minister
- Interfilm Prize
- Thomas-Pluch-Preis, Diagonale 2009
- 10. Festival del Cinema Europeo in Lecce (Italy):
- Special Jury Award
- Special Audition Award
- Open Doek Film Festival, Belgium:
- Canvas Award (main competitive prize)
- Youth Jury Award
- 19. filmkunstfest M-V, Schwerin:
- Der fliegende Ochse – (main award for the Best Feature Film)
- NDR – Regiepreis (Directors Prize awarded by NDR)
- Films from the South Filmfestival, Norway:
- Public Award
- Tromso International Film Festival:
- Silver Audience Award
- Festival Nuovo Cinema Europa (Profondità di Campo), Genua:
- Il Premio del Pubblico (Public Award)
- Il Premio della Giuria (Jury Award)
- Festival Ciné Junior, Val de Marne:
- Young Jurys Prize
- Festival du Film OPEN DOEK 2010:
- Prix du Public – Gazet von Antwerpen
- International Film Festival East & West, Orenburg 2010:
- Special Award