Jagdkumpane

Kein Tier spiegelt gesellschaftliche Wandlungen so stark wider wie der Hund. Derzeit soll er seinen Jagdtrieb bitte komplett ablegen und statt dessen dem entfremdeten Großstadtbewohner Kind und Sozialpartner ersetzen, Senioren bespaßen, Autisten therapieren, Behinderte begleiten, Kindern Sozialkompetenz beibringen, Krebs diagnostizieren, vor epileptischen Anfällen warnen und sich samstags auf dem Hundesportplatz bewähren. Der Hund tut, was seit Jahrtausenden von ihm erwartet wird: Er passt sich an, nicht immer ohne Zwischenfälle. Vergessen wird dabei, was Hund sein heißt, was Jäger sein hieß. Es ist Zeit für einen Blick auf diesen Teil unserer Kulturgeschichte.
  • BUCH und REGIE Ute Gebhardt
  • KAMERA Robert Neumüller, Stephan Mussil
  • PRODUCER Peter Thomsen
  • FORMAT HDTV * 16:9 * 52`
  • PRODUZIERT 2012
  • FERTIGGESTELLT Anfang 2013
  • EINE KOPRODUKTION VON ORF, ARTE, BMUKK und WEGA Film