Der in Köln geboren und aufgewachsene Denis Moschitto stand bereits während der Schulzeit auf der Bühne und widmete sich nach einem kurzen Umweg über ein Philosophiestudium bereits kurz nach dem Abitur seiner Karriere als Schauspieler.

Nach kleineren Rollen in Rolf Schübels EIN LIED VON LIEBE UND TOD – GLOOMY SUNDAY (1999) und dem von Uschi Reich und Bernd Eichinger produzierten SCHULE (2000, Regie: Marco Petry) sowie Auftritten in den Köln-Tatorten an der Seite von Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär, war Moschitto 2001 in NICHTS BEREUEN (Regie: Benjamin Quabeck) erstmalig in einer Hauptrolle an der Seite von Daniel Brühl und Jessica Schwarz zu sehen.

Es folgten weitere Fernsehauftritte, bevor er 2005 gleich in zwei Kinohauptrollen zu sehen war, den beiden Indie-Komödien KEBAB CONNECTION (Regie: Anno Saul) und SÜPERSEKS (Regie: Thorsten Wacker). Für seine darstellerische Leistung in CHIKO wurde Denis Moschitto 2008 mit einer Nominierung für den Deutschen Filmpreis geehrt. Weiterhin war er in UNTER BEOBACHTUNG (Regie: John Crowley, 2012), ZWEIOHRKÜKEN (Regie: Til Schweiger, 2009), in dem vielfach ausgezeichneten Kinohit ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND (2011, Regie: Yasemin Şamdereli), in Detlev Bucks RUBBELDIEKATZ (2011) und Marco Kreuzpaintners COMING IN (2014) an der Seite von Kostja Ullmann auf der großen Leinwand zu sehen.

Gleich zu Beginn seiner Schauspielkarriere veröffentlichte Denis Moschitto zusammen mit William Evrim Sen die beiden Bücher über die Hackerszene „Hackerland – Das Logbuch der Szene“ (2001) und „Hakertales – Geschichten von Freund + Feind“ (2002).

Aktuell steht Moschitto für Fatih Akin, mit dem er schon für den Kurzfilm DER NAME IST MURAT KURNAZ zusammengearbeitet hatte, in AUS DEM NICHTS vor der Kamera.



!-- SCRIPTS -->