So nah und doch so fremd. – Migration und Integration in Österreich
Über Integration, Parallelwelten,
Asyl und Asylmissbrauch wird viel geschrieben und gesprochen
– das Thema „Ausländer“ polarisiert eine ganze Gesellschaft.
Fakt ist: in Österreich leben etwa 1,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund.
Der Film bemüht sich um einen zeitgerechten Umgang mit der
Thematik „Migration und Integration“. Durch die Verknüpfung von
lebensnahen Reportage-Elementen, vergleichenden Beobachtungen,
Statements von Experten und Betroffenen sowie Hintergrundinformationen soll eine differenzierte Auseinandersetzung
mit dem Thema ermöglicht werden.
Die Dokumentation beinhaltet drei - jeweils eigenständige - Module:
- Teil 1: historischer Abriss der Migration in Europa von Beginn der 60er Jahre an.
- Teil 2: Situation der Flüchtlinge, die legal oder illegal nach Österreich einreisen.
- Teil 3: Beispiele einer erfolgreichen Integration.
Böhmerwald - Wildnis im Herzen Europas
Der Böhmerwald liegt im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechische Republik. Durch den Ost-West-Konflikt war diese Region über 40 Jahre unberührt, so dass ein Ur-Wald entstehen konnte. Seltene Pflanzen- und auch Tierarten, wie z.B. Elche, konnten hier heimisch werden.
Geniessen ist gesund
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Unter dem Motto "Geniessen ist gesund" versucht der Film Anregungen für ein bewusstes Essverhalten zu geben.
Wenn Spielen zur Sucht wird
Solange es Lust am Spiel bleibt, ist alles in Ordnung. Aber für viele wird das Glücksspiel schnell zu einer Sucht. Bei Jugendlichen beginnt es meist mit Computerspielen. Betroffene berichten, wie sie süchtig wurden und wie sie versuchen, von ihrer Sucht los zu kommen.
Bio-Bauern in Österreich
Österreich ist europaweit führend in der Bio-Landwirtschaft. Zwei Filme begleiten jeweils einen Bergbauern und einen Landwirt aus Niederösterreich durch die Jahreszeiten. Es wird verdeutlicht, was es heißt, unter dem Label "Bio" zu produzieren und warum ökologische Landwirtschaft ein nachhaltiges Erfolgsrezept ist.
Bodensee - Smaragd im Herzen Europas
Der Bodensee ist das Trinkwasserreservoir für fast fünf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Er ist gleichzeitig ein Eldorado für viele Vogelarten, die hier im Sommer leben.
Iran - Leben in einem unbekannten Land
Der Iran steht im Mittelpunkt der internationalen Politik. Doch über die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Situation des Landes ist wenig bekannt. In fünf abgeschlossenen Episoden bemüht sich der Film um eine Annäherung.
Ein weiterer Film fokussiert auf das Leben und Überleben in der Wüste. Hintergrund: der größte Teil des Landes besteht aus Wüstengebieten, die sich vor allem im Landesinneren befinden. Die Lebenswirklichkeit der dort lebenden Menschen steht in einem scharfen Kontrast zu den urbanen Metropolen wie Teheran oder Esfahan.
Ein Dorf versucht zu überleben
Die Geschichte eines Dorfes an der österreichisch-ungarischen Grenze. Viele Dorfbewohner sind weggezogen, weil es in der Region keine Arbeitsplätze mehr gibt und die Landwirtschaft nicht mehr rentabel ist. Die, die geblieben sind, suchen nach Strategien, um die dörfliche Struktur zu erhalten - ein Dorf versucht zu überleben.
Mythen der Alpen
Die Hochalpen sind seit Urzeiten eine Region der Extreme: bizarre Landschaftsformen, mächtige Naturgewalten und entbehrungsreiche Lebensformen für Mensch und Tier. In diesem Wirkungsgeflecht bekommen Mythen und Sagen eine besondere Gestaltungskraft. - In diesem Kontext werden die Traditionen und Brauchtümer der Alpenregion kritisch hinterfragt.
Die Gipfelstürmer – Massentourismus am Gletscher
Massentourismus konkret - das ist der Ausgangspunkt des Films. Am Beispiel der Gastronomiebetriebe auf dem Gipfel der Zugspitze wird veranschaulicht, welche positiven und negativen Faktoren der Tourismus in einer hochalpinen Region wie dem Zugspitzmassiv hat.
Die Fellner+Helmer-Story
Ferdinand Fellner und Hermann Helmer sind die vielleicht erfolgreichsten Architekten aller Zeiten: allein über 60 Theatergebäude entstanden auf ihren Reißbrettern. Mehr als vierzig stehen noch heute – von Hamburg bis Odessa, von Salzburg bis Czernowicz. Der Film erzählt die Geschichte ihres kometenhaften Aufstiegs und reflektiert den gesellschaftlichen Umbruch Europas vor und während des Ersten Weltkriegs.